Mein CDC Germany 2019 Vortrag: Kein Backup – kein Mitleid! Backup & Recovery in Private und Public Cloud

Die Videos der CDC Germany sind fertig geschnitten und freundlicherweise werden uns die Videos der eigenen Vorträge zur Verfügung gestellt. Anbei mein Vortrag über das Thema Backup und Wiederherstellung in Private und Public Cloud. Die Cloud and Datacenter Conference war auch 2019 wieder eine super Veranstaltung. Ich habe viele bekannte …
Kein Mailversand zwischen Office365 und Exchange 2016 im Hybrid-Modus möglich

Wer neben einer lokalen Infrastruktur noch auf die Vorteile von Office365 zurückgreifen möchte, der kommt am Exchange Hybrid-Modus nicht vorbei. Bei einem Hybrid-Betrieb wird die lokale Infrastruktur mit der Microsoft Online-Infrastruktur verbunden. So hat man die freie Wahl, wo ein Postfach liegt und wie schnell oder langsam man eine Migration …
1:1 NAT mit PFSense Firewall erstellen

Wenn man mit einer PFSense-Firewall mehrere öffentliche IP-Adressen benutzen möchte und dahinterliegende Server mit einer Firewall schützen möchte, bietet sich die Funktion eines 1:1 NAT an. Wie diese Funktion eingestellt wird, zeige ich euch hier in diesem Post. Grundsätzlicher Aufbau Der Aufbau bei mir ist ein Server in einem Rechenzentrum, …
CDC Germany und Hyper-V Community – Meine Sessions
Exchange Server 2016: Email von externen Kontakten an Verteilergruppe

Auf einem Exchange Server können ja nicht nur Postfächer angelegt werden, sondern auch Verteilergruppen. Verteilergruppen sind eine (mal mehr, mal weniger) gute Möglichkeit, Emails an multiple Personen gleichzeitig zu versenden. Das Problem Mich hat ein Hilferuf ereilt, bei dem Emails an eine Verteilergruppe nicht ankommt. Aber auch nicht immer, manche …
Veeam Backup für Office365 mit Modern Authentication und 2FA

Ich benutze seit einigen Jahren Microsoft Office365 für meine Mail-Kommunikation und die Ablage von Daten in OneDrive. Damit ich von den Daten eine Sicherung habe, werden die Postfächer von Veeam Backup für Office365 regelmäßig gesichert. Da ich neulich eine Anpassung an den Konten vorgenommen habe, musste hier ein bisschen was …
Windows Server 2016 Patchstände aus WSUS auslesen und HTML-Report erzeugen

Wer einen Stand über den aktuellen Windows Server 2016-Patchlevel haben möchte, kann dies mit Hilfe der Windows PowerShell auslesen und als HTML-Report ausgeben. Ich habe dieses Verfahren hier im Blog bereits mehrfach beschrieben. Sinn der Übung Das Skript liest alle bekannten Windows Server 2016-Systeme aus dem WSUS aus und gibt …
Einrichtung von einem IPSec-VPN zwischen Ubiquiti Security Gateway und PFSense Firewall
Worum geht es Wer mich kennt weiß, dass ich schon lange und sehr gerne Produkte von der Firma Ubiquiti einsetze. Das Portfolio erstreckt sich über alle möglichen Netzwerk-Geräte, angefangen von WLAN-APs über Switches bis hin zu Routern. Einer dieser Router, die man kaufen kann, ist das Ubiquiti Security Gateway. Dieses …
Grafana, InfluxDB und Windows PowerShell – Teil 7

Anbindung von Grafana an die Active Directory Wenn die Grafana-Installation von mehreren Personen genutzt werden soll, und diese Benutzer sowieso schon in einer Active Directory vorhanden sind, kann die Anmeldung direkt per LDAP realisiert werden. Grafana selbst ist für diese Art der Anmeldung vorbereitet, es braucht lediglich ein paar Zeilen …
Ausgabe einer Datei unter Linux ohne Kommentare
Wenn man sich unter Linux-Systemen (in meinem Fall ein Debian) Konfigurationsdateien anschaut, kann es vorkommen, dass diese fast ausschließlich aus Kommentaren bestehen. Um die Zeilen mit Kommentaren bei einer Ausgabe per cat auszublenden, kann das Programm egrep zusammen mit einer Regex-Filterung verwendet werden. Dies ist sehr mächtig und führt dazu, …
Windows Backup GUI kann nicht aufgerufen werden

Manchmal findet man Fehler (und die entsprechenden Lösungen), bei denen man sich ernsthaft fragt, wieso und warum das Problem und die Lösung zusammenhängt. In diesem konkreten Fall geht es um das Backup auf einem Windows Server 2016. Das besagte System ist ein AD-Controller und (wie hoffentlich jeder weiß) nur ein …
DHCP Failover unter Windows Server 2016

Seit dem Windows Server 2012 gibt es die Möglichkeit, dass ein DHCP-Server nicht mehr nur aus einem System besteht, sondern auch auf zwei Systeme verteilt werden kann. Diese Option ist sehr einfach und simpel nutzbar, man benötigt lediglich zwei Windows Server mit der gleichen OS-Version dazu und die installierte DHCP-Rolle.In …
Microsoft MVP Summit 2019
Auch in diesem Jahr bin ich wieder auf der Microsoft MVP Summit in Seattle. Während ich diese Zeilen tippe, sitze ich in Bellevue im Hotel und warte darauf, dass es um acht Uhr lokaler Zeit in eins der besten Restaurants geht, die ich kenne: Fogo de Chão. Kulinarisch wird das …
Probleme mit Outlook unter Windows 7 nach Exchange Server 2016 Migration

Bei der Migration von Postfächern von einem Exchange Server 2010 auf einen Exchange Server 2016 gab es vereinzelt Probleme mit Clients, die sich nach der Postfach-Migration nicht mit dem neuen Exchange Server verbinden konnten. Nach einer etwas intensiveren Analyse des Fehlers zeigten sich folgende Bedingungen und Abhängigkeiten: Bei den betroffenen …