Im zweiten Video gebe ich eine Übersicht über die Systeme und zeige den Aufbau meiner Demo-Umgebung
Full NVMe Azure Stack HCI Cluster
Als Hyper-V Cluster kommen zwei DataON HCI-224 Knoten zum Einsatz. Die Systeme besitzen ausschließlich NVMe-Datenträger und eignen sich optimal für den Betrieb von virtuellen Servern oder Clients. Ich zeige die Ausstattung der Systeme und gehe auf die Eigenschaften der Systeme ein.
Hybrid Backup Storage
Als Backup-Speicher werden zwei DataON HCI-212 Server genutzt. Die Systeme besitzen sowohl Flashspeicher als auch normale, drehende Festplatten. Diese Kombination aus “schnell und groß” eignet sich optimal zur Verwendung als Backup-Ziel für Veeam.
Ich wünsche euch viel Spaß beim schauen und entdecken. Ich stehe für dieses Thema gerne als Consultant zur Verfügung, sei es für Planung, Anpassung, Umsetzung oder sonstiges. Die Kontaktdaten sind im Video enthalten oder stehen auch hier im Blog zur Verfügung.
Sie benötigten persönliche Unterstützung oder haben nicht die richtige Lösung für Ihr Problem gefunden?
Dieser Blog wird von mir, Jan Kappen, in seiner Freizeit betrieben, hier beschreibe ich Lösungen für Probleme aller Art oder technische Anleitungen mit Lösungsansätzen.
Die berufliche Unabhängigkeit
Ich bin seit Januar 2020 vollständig selbstständig und habe meine eigene Firma gegründet, die Building Networks mit Sitz in Winterberg im schönen Sauerland. Hier stehe ich als Dienstleister gerne für Anfragen, Support oder Projekte zur Verfügung.
Die Firma Building Networks bietet Ihnen:
Hilfe und Support per Telefon, Fernwartung oder persönlich vor Ort
Projekt-Unterstützung
Ausgezeichnete Kompetenz zu den Themen
Microsoft Hyper-V
Microsoft Failover Clustering & HA
Storage Spaces Direct (S2D) & Azure Stack HCI
Veeam Backup & Recovery
Microsoft Exchange
Microsoft Active Directory
Ubiquiti
3CX VoIP PBX
Fortinet Network Security
Baramundi Software
...
Ich freue mich über Ihren Kontakt, weitere Informationen finden Sie auf der Webseite meiner Firma unter Building-Networks.de
Jan
Jan Kappen arbeitet sein 2005 in der IT. Er hat seine Ausbildung 2008 abgeschlossen und war bis 2018 als IT-Consultant im Bereich Hyper-V, Failover Clustering und Software Defined Storage unterwegs. Seit 2015 wurde er jährlich von Microsoft als Most Valuable Professional (MVP) im Bereich "Cloud & Datacenter Management" ausgezeichnet für seine Kenntnisse und die Weitergabe seines Wissens. Jan ist häufig auf Konferenzen als Sprecher zu finden, weiterhin bloggt er viel.
Von September 2018 bis Dezember 2019 war Jan als Senior Network- und Systemadministrator bei einem großen mittelständischen Unternehmen im schönen Sauerland angestellt. Im Januar 2020 hat er den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt und ist seitdem Geschäftsführer der Firma Building Networks in Winterberg.
In seiner Freizeit kümmert er sich um das Freifunk-Netzwerk in Winterberg und Umgebung.