Ich wollte zum testen die neue Beta-Version 2.0.0i1 von CheckMK “mal eben” das Paket herunterladen und installieren. Hierbei gab es aber ein kleines Problem während der Installation. Aber von vorne.
Neue Version von CheckMK
Vor kurzem ist die erste Beta der Version 2 von CheckMK veröffentlicht worden. Um diese zu testen, habe ich mir virtuell ein Debian 10 unter Hyper-V installiert und wollte die Software installieren. Nach der Grundinstallation, dem Download der Software und einer Installation habe ich dann folgende Fehlermeldung erhalten:
root@CheckMK:/home/jan# gdebi check-mk-enterprise-2.0.0i1.demo_0.buster_amd64.deb Reading package lists… Done Building dependency tree Reading state information… Done Reading state information… Done Checkmk – Best-in-class infrastructure & application monitoring Do you want to install the software package? [y/N]:y /usr/bin/gdebi:113: FutureWarning: Possible nested set at position 1 c = findall(“[(/\S+[])]”, msg)[0].lower() dpkg: warning: ‘ldconfig’ not found in PATH or not executable dpkg: warning: ‘start-stop-daemon’ not found in PATH or not executable dpkg: error: 2 expected programs not found in PATH or not executable Note: root’s PATH should usually contain /usr/local/sbin, /usr/sbin and /sbin
Die Lösung
Wenn man sich die letzte Zeile der Fehlermeldung anschaut, steht hier eigentlich schon die Lösung. In der PATH-Variable auf dem System ist nach einer Grundinstallation kein /sbin eingetragen. Dies kann mit dem folgenden Befehl nachgeholt werden:
1
export PATH="$PATH:/sbin"
Alternativ kann der Eintrag auch in der /etc/environment angelegt werden.
Nach dem eintragen klappt die Installation und läuft wie gewünscht Fehlerfrei durch.
Sie benötigten persönliche Unterstützung oder haben nicht die richtige Lösung für Ihr Problem gefunden?
Dieser Blog wird von mir, Jan Kappen, in seiner Freizeit betrieben, hier beschreibe ich Lösungen für Probleme aller Art oder technische Anleitungen mit Lösungsansätzen.
Die berufliche Unabhängigkeit
Ich bin seit Januar 2020 vollständig selbstständig und habe meine eigene Firma gegründet, die Building Networks mit Sitz in Winterberg im schönen Sauerland. Hier stehe ich als Dienstleister gerne für Anfragen, Support oder Projekte zur Verfügung.
Die Firma Building Networks bietet Ihnen:
Hilfe und Support per Telefon, Fernwartung oder persönlich vor Ort
Projekt-Unterstützung
Ausgezeichnete Kompetenz zu den Themen
Microsoft Hyper-V
Microsoft Failover Clustering & HA
Storage Spaces Direct (S2D) & Azure Stack HCI
Veeam Backup & Recovery
Microsoft Exchange
Microsoft Active Directory
Ubiquiti
3CX VoIP PBX
Fortinet Network Security
Baramundi Software
...
Ich freue mich über Ihren Kontakt, weitere Informationen finden Sie auf der Webseite meiner Firma unter Building-Networks.de
Jan
Jan Kappen arbeitet sein 2005 in der IT. Er hat seine Ausbildung 2008 abgeschlossen und war bis 2018 als IT-Consultant im Bereich Hyper-V, Failover Clustering und Software Defined Storage unterwegs. Seit 2015 wurde er jährlich von Microsoft als Most Valuable Professional (MVP) im Bereich "Cloud & Datacenter Management" ausgezeichnet für seine Kenntnisse und die Weitergabe seines Wissens. Jan ist häufig auf Konferenzen als Sprecher zu finden, weiterhin bloggt er viel.
Von September 2018 bis Dezember 2019 war Jan als Senior Network- und Systemadministrator bei einem großen mittelständischen Unternehmen im schönen Sauerland angestellt. Im Januar 2020 hat er den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt und ist seitdem Geschäftsführer der Firma Building Networks in Winterberg.
In seiner Freizeit kümmert er sich um das Freifunk-Netzwerk in Winterberg und Umgebung.