Ich hatte bei einem Kunden das Problem, dass sich das lokale Outlook nicht mehr mit dem Office365 verbinden ließ. Unten in der Outlook-Taskleiste erschien konstant die Meldung, dass ein Kennwort erforderlich sei. Wenn man auf die Meldung klickt, erscheint ganz kurz ein kleines Fenster, verschwindet aber dann auch sofort wieder.
Dinge, die ich probiert habe
Als ich die Meldung das erste Mal gesehen habe, dachte ich mir “ok, liegt vielleicht daran dass das Gerät mal wieder neugestartet werden muss”. Ein Neustart hat es aber leider nicht gebracht, genau so wenig wie der Start von Outlook im Safe-Modus (über Ausführen den Befehl outlook.exe /safe ausführen).
Eine Reparatur von Outlook hat nichts gebracht, genau so wenig wie ein neues Profil mit den Konten. Andere Konten konnten ebenfalls nicht angelegt werden, es kamen immer unterschiedliche Fehlermeldungen (Server nicht erreichbar, Upps da ist was schiefgelaufen, …).
Ich hatte denn irgendwann die Schnauze voll und habe das gesamte Office deinstalliert und wieder neu installiert. Und auf einfach… Verbindung und Outlook wieder nutzbar und einsetzbar. Hervorragend. Bis gerade, da hatte ich den Kunden wieder am Telefon, dass die Verbindung schon wieder nicht geht.
Ursache und Lösung
Ich habe mir das System dann gerade nochmal genauer angeschaut und festgestellt, dass Outlook aktuell die Version 1909 hat (Oben im Menü Datei => Office-Konto => Version). Ich habe von der RTM-Version installiert, damit lief es. Nach dem Update auf 1909 lief es wieder nicht. Scheint also irgendwie mit dem Update zusammen zu hängen bzw. es wurde irgendwas geändert, was nun nicht mehr funktioniert.
Nach einer kurzen Suche bin ich über folgende Diskussion bei superuser.com gestolpert (Outlook needs password but dialog box disappears), in der unter anderem dazu geraten wurde, die Authentifizierung von der “modern auth” auf die klassische Variante zurückzustellen. Das passte ziemlich gut mit meiner Beobachtung, dass ganz kurz ein Browser-Fenster aufgeht und sich direkt wieder schließt, zusammen.
Ich habe nun auf dem System, wie in dem Artikel beschrieben, die folgenden zwei Registry-Einträge erstellt:
- HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\16.0\Common\Identity
- Neuer DWORD (32 Bit) Eintrag
- Name: EnableADAL
- Wert: 0
- HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\16.0\Common\Identity
- Neuer DWORD (32 Bit) Eintrag
- Name: DisableADALatopWAMOverride
- Wert: 1
Nachdem ich diese Werte gesetzt habe und das Outlook neugestartet habe, kam direkt (im Outlook selbst, nicht in einem Browserfenster) die Passwort-Abfrage für das Konto. Kennwort eingetragen, Passwort speichern, Outlook verbunden.
Scheinbar ändert eins der Office-Updates etwas an der Anmeldung, so dass eine Anmeldung nicht mehr möglich ist. Ich hoffe dem ein oder anderen mit dem gleichen Problem hilft dieser Hinweis.
Hallo Jan,
ja der Hinweis hat mir sehr geholfen 🙂
Vielen Dank
Vielen Dank für Deinen Artikel, war die Lösung des Problems bei einem unserer Kunden
Vielen Dank für den Artikel ! Hat mir super geholfen. Von 19 Office 2019 Neuinstallationen litten 3 Rechner an diesem Fehler. Jetzt scheint alles gut !
Hallo
Genau das ist auch mein Problem, allerdings verstehe ich nicht wo ich das umstellen kann. Kann mir bitte jemand helfen ?
DANKESCHÖN
Cindy
Windows + R Taste
dann regedit eingeben
zu besagtem Registy-Schlüssel scrollen
rechts-klick im rechten feld
dword32 neu
wie oben eingeben
dann doppelklick auf den neu eingegebenen wert und die werte entsprechend eintragen
danach den anderen wert genauso eingeben
neu starten und wohlfühlen 🙂
Hallo, hat mir auch geholfen. Nach einem Officeupdate von Outlook 2019 war plötzlich diese “Sicherheitsabfrage” Fenster da und lies sich nach dem Studium des Internets einfach nicht abstellen. Jetzt gehts wieder tadellos. Warum bekommt MS diesen einfachen Fix nicht hin mit einem kurzen Up-Date? Vielen Dank nochmals.
Vielen lieben Dank. Hat funktioniert.
LG Michael Hausdorf
Für Laien leider keine praktikable Lösung???
Nach vier Stunden suchen auf allen möglichen und unmöglichen Seiten mit ebenso vielen unmöglichen “Lösungen” war das der entscheidende Hinweis. Ich stelle mir nur gerade vor, Oma Erna sitzt vor so einem Problem.
Suuuuuuper, konnte keine email senden und Kalendar syncen, jetzt geht wieder alles – Viiiieeeeelen Dank
Besten Dank ! Der Tipp hat mir sehr geholfen…
Vielen Dank! Der Tipp hat mir geholfen!
Super Tipp. Hatte genau das gleiche Problem. Wäre nie darauf gekommen ohne dieses Dokument !
Hej das war echt super. Wenn du mal in der Nähe von St. Gallen bist kannst dich mal melden auf ein Bier. Dat war super,man
Ich kann mich auch nur bedanken. Bin fast verzweifelt an dem Problem. So hat es sofort geklappt!
Vielen Dank Herr Kappen,
hatte vorher schon andere Ratschläge angewandt aber hier hat es endlich geklappt. Gottlob existieren solche Seite sonst wären wir bei der alltäglichen Lösungssuche aufgeschmissen.
Danke
Gruß Hans
Vielen Lieben Dank, ich habe es noch nicht einmal ausprobiert, bin mir aber sicher das wird mir jetzt aktuell helfen.
Spitzenleistung dieser Eintrag, Microsoft versagt mal wieder leider wieder auf ganzer Linie. Man sehe sich die Hilfestellung auf der Microsoft-Seite an. Eine unakzeptable und völlig verwirrende Übersetzung, –> und es hat einfach nach korrekter Ausführung trotzdem nicht funktioniert. –> soo und nochmal DANKE und jetzt wirds ausprobiert!
Vielen Dank für diesen Beitrag.
Diese Maßnahme hat super geholfen und wurde gleich in unsere “Wissensdatenbank” aufgenommen.
Vielen Dank,
bestätige hiermit, dass dieser Fehler immer noch sporadisch auftritt , auch bei neu Rechnern mit allen Updates.
Lösung hat geholfen…
Vielen Dank! Top. Die Microsoft Supporter konnten mir nicht helfen. Jetzt gehts!
Perfekt!
Dieser Tipp hat gut geholfen.
Bei mir geht’s immernoch nicht…Was mache ich falsch?
Auch ich kämpfe mit dem Problem, bei mir hat es auch leider nicht geholfen. Muss aber erwähnen, ich verwende ein “privates Microsoft Office Konto” und kein “Geschäfts- oder Schulkonto”.
Endlich die Lösung! Vielen dank für diesen sehr hilfreichen Beitrag!!!!
Danke!
Hallo, nach dem Update auf Win 2004 und nach ca. 3 Tagen, kommt es bei Outlook 2013 immer zur der Abfrage nach dem Passwort. Da ich mehrere Konten im Outlook habe, muss ich für jedes Konto das Passwort eingeben. Leider speichert er dieses trotz “anhaken” nicht.
Ist die beschriebene Lösung auch für Outlook 2013 (dort ist es Office/15.0) auch geeignet ?
Lieben Dank im voraus und über eine Antwort freue ich mich.
L.Möller
Hi,
du könntest probieren die Zugangsdaten über die Systemsteuerung unter “Benutzerkonten” im “Credential Manager” mal komplett zu löschen und sie dann nochmal neu eintragen/speichern. Manchmal hilft das was und er behält sich die Anmeldeinfos.
Gruß, Jan
Hi Jan,
vielen Dank für die Info. Ich habe dort das PW geändert.
Ich habe das Office 2013-Paket installiert und nutze nicht die App. Wenn ich Outlook 2013 starte, habe ich diverse Konten angelegt- zb.:
lothar-moeller@xxx.de
weiterer_Namen1@xxx.de
weiterer_Namen2@xxx.de
weiterer_Namenx@xxx.de
Ich werde also nicht nur nach einem PW gefragt, sondern bei allen Konten.
Dafür würde ich eine Lösung benötigen.
Ich habe bisher das Win2004-Update 3x durchgeführt. Immer wenn ich das auf 1909 zurücksetzte, klappt es wunderbar.
Vielleicht hast du ja noch eine Idee, was ich probieren könnte.
Wäre dafür sehr dankbar.
VG
Lothar
Hallo Lothar,
ich stehe aktuell vor dem gleichen Problem. Hast du ein Lösung finden können ? Danke und Gruß Dima
Pingback:Outlook Passwort Abfrage - Outlook Speichert Kennwort Nicht Bzw. Fragt Immer Wieder ...
Endlich! Genau nach diesem Hinweis hatte ich tagelang gesucht, es hat das Problem gelöst und ich konnte Outlook endlich wieder mit Exchange anmelden! 🙂
Hat mir auch geholfen, allerdings hat MS sich schon aangekündigt nur noch Modern AUth zu unterstützen, was machen wir alle dann?
LG
Georg
Danke hat geklappt… man war das nervig!!!
Danke.. es hat super geklappt! Man hatte ich viel Zeit mit Passworteingabe verschwendet.
Hallo,
auch ich habe seit Wochen das Problem, dass Outlook das Passwort verliert.
Alle Hinweise habe ich geprüft und auch umgesetzt. Oftmals schaffe ich es, dass ich den Rechner abmelde und wieder starte und das Passwort zum Server ist noch da. Dann arbeite ich einige Stunden und dann kommt wieder die Meldung Passwort eingeben da das Passwort nicht mehr vorhanden ist. Aus irgendeinem Grund verliert Outlook das Passwort.
Was könnte das noch sein ? mittlerweile bin ich ratlos und mein EDV Betreuer auch. Also wenn es dazu einen Experten gibt der mir hier helfen kann würde ich mich sehr freuen.
Tausend Dank!!
Perfekt! –> ich hab mich hier schon sowas von geärgert!!
Und wenn ich darüber nachdenke das Microsoft mit Ihrer schluderhaftigen “Modernisierung” solche Patzer rein haut ärger ich mich gleich nocheinmal 🙂
Vielen, Vielen Dank.
Jetzt ist das Problem endlich gelöst.
Habe lange nach der Lösung gesucht!
Tausend Dank!!!
Vielen vielen Dank.
Ich habe ewig lang rumprobiert und dann beim Googeln auf deine Lösung gestoßen und zack ging alles:)
Hallo Jan,
ich hatte genau das gleiche Problem und war mit verschiedensten Lösungsansätzen konfrontiert. Letztendlich war die von Dir vorgeschlagene Lösung aber die Einzige, die mir wirklich geholfen hat.
Vielen Dank dafür!
Beste Grüße Holger
Toll das hat funktioniert! Vielen Dank!
Hallo Jan,
ich habe das gleiche Problem bei einem Kunden. Jedoch hat er mehr als zehn Konten eingebunden. Davon werden drei als Geschäftskonten in Windows gelistet. Die Reg Schlüssel habe ich gesetzt und es half auch bei einem Konto. Dennoch erscheint das Anmeldefenster für dien anderen nur kurz und verschwindet wieder. Hast du eine Idee, was ich hier noch machen könnte?
Beste Grüße Vladimir
Genial!! Hat bestens funktioniert auf Anhieb 🙂 !!!
Hatte dieses Problem schon Jahre lang….
Besten DANK Jan! :-))
VG Micha
Das nenn ich mal Lösung! Nach mehrwöchiger Testphase unserer neuen RDS-Server ohne Probleme gings dann bei der Umstellung aller User los, so dass bei fast keinem mehr das Outlook funktionierte. Was für ein Spass…
Sagrischen Dank! Gruß Alex
Vielen vielen Dank für den Tipp der sofort geholfen hat. Zuvor hatte ich schon ca. 2h alles Mögliche probiert habe. Unsere Kombi ist: Outlook 2019 angebunden an Microsoft O365 Online Exchange Server. Schön das es Leute wie Euch gibt, die Ihre Erfahrungen weitergeben!!!
Ich kann mich den meisten Vorrednern/Schreibern nur anschließen! Ich hatte das identisch Problem… und der Tip hier hat SOFORT und innerhalb von Sekunden geholfen und schlagartig für bessere Laune gesorgt! TAUSEND DANK…. ich hatte mich schon vor stundenlangen Neu-Installationen und möglichen Datenverlusten gesehen!
PRIMA! DANKE!
Schöne Weihnachtszeit 😉
Wunderbar & grossartig. Funzt wieder!
Super Tipp, konkret beschrieben – und hat damit das Problem sofort behoben. DANKE!
Vielen Dank. Problem wurde sofort gelöst.
Scheint immer noch aktuell zu sein.